Verlust des Führerscheins,
Anordnung einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung
nach
- einer/mehreren Verkehrsauffälligkeit(en) unter Alkoholeinfluss,
- Hinweisen auf Drogenmissbrauch, einer aktenkundigen Verkehrsteilnahme unter dem Einfluss berauschender Substanzen,
- Verkehrsordnungswidrigkeiten und/oder -Straftaten,
- Straftaten mit Hinweisen auf eine mangelnde charakterliche Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen?
Hier finden Sie Hilfe
Was Sie erwartet:
- Fachkenntnisse, resultierend aus einer fundierten Ausbildung (Diplom-Psychologin) sowie aus einer langjährigen Berufspraxis als psychologische Gutachterin in der
Fahreignungsbegutachtung,
- Eine individuelle Beratung/verkehrspsychologische Maßnahmen in Form von Einzelgesprächen zur Vorbereitung auf die MPU,
- Beratung hinsichtlich erforderlicher Laboruntersuchungen (z.B. Abstinenznachweise),
- Eine Bescheinigung über die absolvierten Stunden als Nachweis bei der MPU.
Was Sie mitbringen sollten:
- Die Bereitschaft, sich selbstkritisch mit Ihren Delikten bzw. Ihrer Verkehrsvorgeschichte und deren Ursachen auseinanderzusetzen,
- Offenheit gegenüber möglichen neuen Einsichten, bzw. Sichtweisen.